Regionales Berufsbildungszentrum am Königsweg

Bildung mit Zukunft - am Königsweg!

sozial - vielfältig - nachhaltig - kreativ

 

Adventskalender

"Grenzen in und um Europa können durchlässig oder trennend, (un)sichtbar oder (un)überwindbar sein. Im Privaten kann sich jede Person abgrenzen – sie hat europäisch garantiert das Recht dazu! Im besten Fall geben Grenzen Orientierung, im schlimmsten Fall engen sie ein – und aus Abgrenzung wird Ausgrenzung." Zitat: Europäische Bewegung Deutschland e.V.

Unsere Schüler*innen haben sich dieses Jahr damit auseinandergesetzt, wo sie ihre Grenzen ziehen und wo sie diese einreißen, welche Grenzen sie überbrücken und welche sie wichtig finden? Schaut dafür in unseren Adventskalender rein, bei dem sich hinter jedem Türchen wundervolle Ideen und Projekte befinden, die sich mit dem Thema Grenzen auseinandersetzen.

Woche der beruflichen Bildung

Termine und Veranstaltungen

Instagram

Damit ihr nichts verpasst und immer auf dem Laufenden seid, was so rund um unser RBZ am Königsweg passiert, haben wir inzwischen ein Instagram-Profil.

Folgen und Aktuelles sowie Informatives aus dem Schulleben nicht mehr verpassen:

#rbzamkoenigsweg

Aktuelles vom Königsweg

Am 29.11.2023 konnten BG- und BFP-Schülerinnen und –Schüler beim Schülerkongress „Fit für die Zukunft“ einen Einblick in die Ausbildungsberufe der UKSH-Akademie erhalten.

+

"Der Schnee", "der Schneeball", "der Schneemann", "rollen, werfen, heben", "auf, über, zusammen" -
Die gestrigen Schneemassen ermöglichten der BiK-DaZ-Klasse einige Deutschvokabeln direkt praktisch anzuwenden. 😊 Mit vereinten Kräften wurde der Kälte getrotzt und es wurden drei riesengroße Schneegestalten geschaffen. 💪😎☃️

+

📍Im Hauptgebäude im obersten Stockwerk hinter dem Treppenaufgang findet ihr ab sofort das Kleider-Café des RBZ am Königsweg. 🤗👕👗🧢👖 Hier habt ihr die Möglichkeit, Kleidung zu tauschen. ♻️ Und so geht's: Bringe gerne Kleidungsstücke mit, die du nicht mehr trägst, die aber zu schade sind, um sie wegzuwerfen. Hänge die Kleidungsstücke an die Tauschstangen im Kleider-Café und nimm dir dafür gerne etwas mit, was dir gefällt. Wenn du heute nichts findest, schaue doch in den nächsten Tagen nochmal vorbei. 😊👍 Die Idee für die Kleidungstauschbörse hatten vor zwei Jahren die Schülerinnen Laura, Mara und Greta.

Wusstest du: Zwischen 5% und 10% der weltweiten Treibhausgasemissionen werden von der Modeindustrie verursacht! 😳😳 Lasst uns gemeinsam unseren Beitrag leisten, um diesen Zahlen zu verbessern! 💪😎 https://de.sustainyourstyle.org/en/whats-wrong-with-the-fashion-industry#

+

Die FS22c nutzte am Montag einen wunderbar sonnigen Herbsttag, um gemeinsam zum Fernmeldeturm der Stadt Kiel zu spazieren. Dort im farbenfrohen Waldstück angekommen, wurden verschiedene Spiele und Aufgaben aus dem Bereich Naturpädagogik praktisch ausprobiert. Mit einem Schmunzeln im Gesicht wurden dabei Bäume umarmt und aus gefundenen Naturmaterialien wurden tolle Naturgemälde geschaffen.Ein Besuch im Wald ist doch immer wieder etwas Besonderes und hält zugleich Körper und Geist gesund.
Probiert es gerne mal auf einem Spaziergang durch den Wald selbst aus :)

+