Regionales Berufsbildungszentrum am Königsweg

Bildung mit Zukunft - am Königsweg!

sozial - vielfältig - nachhaltig - kreativ

 

Adventskalender

"Grenzen in und um Europa können durchlässig oder trennend, (un)sichtbar oder (un)überwindbar sein. Im Privaten kann sich jede Person abgrenzen – sie hat europäisch garantiert das Recht dazu! Im besten Fall geben Grenzen Orientierung, im schlimmsten Fall engen sie ein – und aus Abgrenzung wird Ausgrenzung." Zitat: Europäische Bewegung Deutschland e.V.

Unsere Schüler*innen haben sich dieses Jahr damit auseinandergesetzt, wo sie ihre Grenzen ziehen und wo sie diese einreißen, welche Grenzen sie überbrücken und welche sie wichtig finden? Schaut dafür in unseren Adventskalender rein, bei dem sich hinter jedem Türchen wundervolle Ideen und Projekte befinden, die sich mit dem Thema Grenzen auseinandersetzen.

Woche der beruflichen Bildung

Termine und Veranstaltungen

Instagram

Damit ihr nichts verpasst und immer auf dem Laufenden seid, was so rund um unser RBZ am Königsweg passiert, haben wir inzwischen ein Instagram-Profil.

Folgen und Aktuelles sowie Informatives aus dem Schulleben nicht mehr verpassen:

#rbzamkoenigsweg

Aktuelles vom Königsweg

Am 1. Juni ist der Internationale Kindertag, an dem auf die Bedürfnisse und Rechte von Kindern aufmerksam gemacht wird. Das RBZ am Königsweg hat ein großes buntes Mitmach-Fest für Kinder aus Kitas und Grundschule organisiert.

+

Am 16. April 2023 ging es endlich los und wir trafen uns morgens am Kieler Hauptbahnhof. Wir, das sind elf Schülerinnen und ein Schüler aus dem 11. Jahrgang des BGs. Außerdem waren Frau Jouy und Herr Schartenberg dabei. Zuerst ging es mit einem Bus nach Rendsburg, in dem wir mit unserem ganzen Gepäck ziemlich den Weg versperrten. In Rendsburg stiegen wir dann in den Zug nach Fredericia in Dänemark und über die Öresundbrücke weiter nach Malmö.

+

Schulische Ausbildung und Politik: Eine wichtige Verbindung! Politik betrifft uns alle und hat direkte Auswirkungen auf unser tägliches Leben. Unsere Schule ist eine Europaschule, denn sie ist daran interessiert, Angebote für Schüler*innen quer durch- und über Europa hinaus zu schaffen. Innerhalb des Schuljahres nimmt die Schule an EU-Projekttagen statt. Aus diesem Grund haben wir am 08.05.2023 Frau Serpil Midyatli, Vorsitzende der SPD in Schleswig-Holstein, zu uns eingeladen. Themenschwerpunkt sollte an diesem Tag also die EU sein.

+

Nach einem langen Bewerbungsverfahren durften 9 Schülerinnen des 12. Jahrgangs bei einem Praktikum in Irland im Bereich „Child Care“ teilnehmen. Was wir erlebt haben, erfahrt ihr hier.

+