Regionales Berufsbildungszentrum am Königsweg

Wir sind entsetzt und bestürzt über das Ausmaß der Zerstörungen durch das Erdbeben in der Türkei und in Syrien. Wir trauern mit allen, insbesondere mit den Angehörigen und Freunden, die von diesem Unheil betroffen sind und möchten unsere herzliche Anteilnahme zum Ausdruck bringen.

Depremin Türkiye ve Suriye'de yarattığı tahribatın boyutu karşısında dehşete kapılmış durumdayız. Başta bu trajediden etkilenen akraba ve dostlar olmak üzere herkesin yasını tutuyor ve başsağlığı duygularımızı ifade etmek istiyoruz.

Das RBZ am Königsweg verurteilt den völkerrechtswidrigen Angriff auf die Ukraine.

Wir bekräftigen unsere Solidarität mit den Menschen in der Ukraine und mit allen Menschen in Russland, die den Mut haben, sich gegen den Krieg zu stellen. Wir wünschen uns für alle Menschen auf der Erde ein Leben in Freiheit und Frieden.

Zukunft gestalten - am Königsweg!

Termine und Veranstaltungen

Aktuell sind keine Termine vorhanden.

Instagram

Damit ihr nichts verpasst und immer auf dem Laufenden seid, was so rund um unser RBZ am Königsweg passiert, haben wir inzwischen ein Instagram-Profil.

Folgen und Aktuelles sowie Informatives aus dem Schulleben nicht mehr verpassen:

#rbzamkoenigsweg

Aktuelles vom Königsweg

Hurra! Wir haben schon wieder gewonnen. Im diesjährigen MiSch-Wettbewerb der Kieler Nachrichten haben Schüler*innen der 11a und 11e zahlreiche Kommentare und Essays eingereicht, die unter https://blog.kn-misch.de zu lesen sind. Am Ende kreierte die Jury aus Journalist*innen extra für eine unserer Schülerinnen einen Sonderpreis. Für eine Kurzgeschichte, die den Rahmen sprengte und nicht mit den Kriterien der sonst gängigen journalistischen Textsorten beschreibbar war.

+

Die Schüler*innen der Klasse BSP22d (SPA-Ausbildung) üben im spielpädagogischen Unterricht Fingerspiele für das anstehende Praktikum in der KiTa.

+

Überall in der Stadt sehen wir sie: Obdachlose, Bettelnde. - Gerade jetzt in der Adventszeit und es ist kalt. Wissen wir überhaupt, wer diese Menschen sind, warum sie dieses Leben auf der Straße führen … müssen?

+

Im Rahmen der Fairen Woche 2022 hat sich unsere Schule am Projekt „Brillen spenden – Sehen schenken“ beteiligt. Über mehrere Wochen konnten Brillen im von Evi Havertz liebevoll gebastelten „Brillenschlucker“ abgegeben werden.

+