Regionales Berufsbildungszentrum am Königsweg

Wir sind entsetzt und bestürzt über das Ausmaß der Zerstörungen durch das Erdbeben in der Türkei und in Syrien. Wir trauern mit allen, insbesondere mit den Angehörigen und Freunden, die von diesem Unheil betroffen sind und möchten unsere herzliche Anteilnahme zum Ausdruck bringen.

Depremin Türkiye ve Suriye'de yarattığı tahribatın boyutu karşısında dehşete kapılmış durumdayız. Başta bu trajediden etkilenen akraba ve dostlar olmak üzere herkesin yasını tutuyor ve başsağlığı duygularımızı ifade etmek istiyoruz.

Das RBZ am Königsweg verurteilt den völkerrechtswidrigen Angriff auf die Ukraine.

Wir bekräftigen unsere Solidarität mit den Menschen in der Ukraine und mit allen Menschen in Russland, die den Mut haben, sich gegen den Krieg zu stellen. Wir wünschen uns für alle Menschen auf der Erde ein Leben in Freiheit und Frieden.

Zukunft gestalten - am Königsweg!

Termine und Veranstaltungen

Aktuell sind keine Termine vorhanden.

Instagram

Damit ihr nichts verpasst und immer auf dem Laufenden seid, was so rund um unser RBZ am Königsweg passiert, haben wir inzwischen ein Instagram-Profil.

Folgen und Aktuelles sowie Informatives aus dem Schulleben nicht mehr verpassen:

#rbzamkoenigsweg

Aktuelles vom Königsweg

Am Montag den 30.01.2023, nach der Zeugnisausgabe, konnte man das gesamte BG des RBZ am Königsweg vor dem Metro-Kino in Kiel sehen. Der Kinotag stand an. Nachdem diese „Tradition“ während der Covid-Zeit aussetzen musste, konnte sie in diesem Schuljahr nun endlich wieder aufgenommen werden.

+

Am 22. Januar 1963 wurde in Paris der deutsch-französische Freundschaftsvertrag (Elysée-Vertrag) von Charles de Gaulle und Konrad Adenauer unterzeichnet. Aus ehemaligen Erbfeinden wurden Freunde. Eine Freundschaft, die im Nachkriegseuropa für die Sicherung von Frieden von entscheidender Bedeutung war und gerade in heutigen Zeiten, wo in Europa wieder Krieg herrscht, besonders wichtig ist.

Das 60jährige Jubiläum haben wir am 24.1.23 unter dem Motto eines deutsch-französischen Tages gefeiert.

+

Menstruationsartikel zu besitzen, ist ein Privileg, das nicht jeder menstruierende Mensch hat. Wir – die SV - setzen uns an dieser Stelle für Gerechtigkeit und ein soziales Miteinander ein.

+