Was macht 2 x 2?

Vom 5.-9.10. hatten wir 4 Tage französische Gäste bei uns. Véronique und Anita aus Le Mans (dem Ort des 24-Stunden-Rennens) haben zwar kein Autorennen in unserer Schule veranschaulicht, dafür aber in Rekordgeschwindigkeit die Herzen des Kollegiums erobert. Sie kamen mit der Frage, wie Inklusion in Deutschland und an unserer Schule gestaltet wird, und ließen uns zurück mit vielen französischen Denkanstößen: über Unterricht, das Schulsystem, aber auch dazu, wie wir Demokratie und Mitbestimmung in der Schule und unserer Gesellschaft leben können.
Kheira und Marie aus dem CRFPE, unserer Partnerschule in Lille, waren zur selben Zeit bei uns, um uns mit vielen praktischen Ideen und Impulsen zu begeistern, wie die Ausbildung und Arbeit von Menschen, die in sozialen Berufen arbeiten, in Frankreich aussieht. Von Diskussionen über Gehälter und Reputation der Berufe zu praktischen Anleitungen, wie man mit Kindern spielen kann: Wir haben viel mitgenommen und die beteiligten Lehrkräfte und Lernenden waren schwer begeistert. Was bleibt? Mehr als einfach nur vier Kolleginnen in unserem Gedächtnis. Sondern auch geballte Expertise, viele Win-Win-Situationen und vor allem unter unseren Lernenden die Lust, Frankreich mit eigenen Augen zu sehen und zu erleben. Un grand Merci an alle Beteiligten!

Zurück