Sie haben keine Ahnung, was Sie mit Erspartem machen sollen und lassen es einfach auf einem Sparkonto? Sie wollen sich nicht mit Geld beschäftigen und hoffen einfach, dass es im Alter mal reichen wird?
In zwei Vorträgen von Prof. Dr. Peifer (Institut für Pharmazie) und Prof. Dr. Rose-John (Biochemisches Institut) erfuhren BG-Klassen im Rahmen des Gesundheitsunterrichts einiges aus der Welt der Wissenschaft.
Mit der Frage „Wie viel Wasser kannst du sparen?“ haben sich einige Schüler*innen bei der Ausstellung zum Weltwassertag zu virtuellem Wasser auseinandergesetzt. In der Ausstellung konnten die Schüler*innen ihr persönliches Sparpotenzial errechnen und an Thementischen mithilfe von Kurztexten und Videos entdecken, in welchem Maß Trinkwasser durch die Landwirtschaft, Herstellung von Medikamenten und Produkten oder auch Mikroplastik verschmutzt wird.
Nachdem wir aufgrund unserer schriftlichen Bewerbung und unseres Bewerbungsvideos bereits unter die letzten neun Schulen im Wettbewerb „Schule des Jahres 2024 SH - Stärkung von Zukunftskompetenzen“ gekommen sind, besuchte uns am 27.02. eine 5-köpfige Jury, um unsere Schule, das Kollegium und die Schüler*innen kennenzulernen.