Die Schüler Kristoffer Arnoldi und Rasmus Dieckmann aus der 13b des Beruflichen Gymnasiums haben eine interessante und ganz toll gelungene Zeitungsseite erstellt. Diese hat das Thema "Nachhaltige Entwicklung" und befasst sich mit folgender Fragestellung: Was können wir tun, um weltweit eine widerstandsfähige Infrastruktur aufzubauen, breitenwirksame und nachhaltige Industrialisierung zu fördern und Innovationen zu unterstützen?
Die 11. & 12. Klassen des BGs sind heute, am letzten Tag vor den Ferien zum Plogging aufgebrochen.
Am Ende wurden auf einer Gesamtstrecke und im Radius von 3,8 km rund um unsere Schule 134,43 km 🏃🏼♀️🏃💨 zurückgelegt und sage und schreibe 304 kg Müll eingesammelt!
Am Ende der erfolgreichen Aktion wurden die „Müll- und Laufmeister“ gekürt. Herzlichen Glückwunsch an die Siegerklassen!
Wie viel Plastik produzieren und „konsumieren“ wir Menschen? Warum ist Plastik für uns Menschen unentbehrlich? Welche Gefahren verbergen sich im Plastik?
Diese Fragen wurden uns als Klasse in einem Vortrag von Herrn Dr. Lenz vom Geomar Kiel beantwortet.
Im Rahmen des 69. Europäischen Wettbewerbs hat der 12. Jahrgang des Beruflichen Gymnasiums des RBZ am Königsweg beeindruckende Produkte, Ideen und Angebote entwickelt. Mit dem Ziel, Umwelt- und Klimaschutz wieder ins Zentrum der Aufmerksamkeit zu rücken, nahmen die Schüler*innen in der ersten Dezemberwoche 2021 eine Woche lang motiviert und voller Tatendrang die Herausforderung an, ihre Ideen und Meinungen zum Thema Nachhaltigkeit zu erarbeiten, darzustellen und zu präsentieren.